Aktuelles

Der Bundesrat stimmte kürzlich einer Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) zu. Ergänzt wurde die Liste der Berufskrankheiten um Lungenkrebs durch Passivrauchen und Hüftgelenksarthrose
Weiterlesen

Kreativität zum Thema Arbeitsschutz ist gefragt, wenn Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen ihre Beiträge in Form von Filmen, Podcasts, Webseiten, E-Learnings, Plakaten u.v.m. einreichen können. Tolle Preise winken.
Weiterlesen

Der Arbeitsplatz ist ein Ort des Miteinanders und des Kontaktes. Wenn dieser Austausch wie in der Pandemie mit Homeoffice wegbricht, kann Einsamkeit langfristig krank machen. Tipps, was Unternehmen dagegen tun können.
Weiterlesen

Die neueste Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte  und alle an Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Interessierte "Arbeit & Gesundheit" 4/2021 ist erschienen.  Online kann sich über interessante Themen informiert werden wie: Arbeiten in der Höhe: So setzen sich Sicherheitsbeauftragte für mehr…
Weiterlesen

Anfang August gehen viele Kinder das erste Mal in die Schule. Ein gut sitzender Schulranzen, ein geeigneter Schreibtisch zu Hause und Bewegung sind nur einige Dinge, auf die Eltern achten sollten.
Weiterlesen

Beschäftigte stehen bei mobiler Arbeit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz.
Weiterlesen

Nur wenige Unternehmen berücksichtigen bislang den Weg zur Arbeit in betrieblichen Sicherheitsunterweisungen – insbesondere das Fahrrad sollte mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Weiterlesen

Durch die veränderten Arbeitsbedingungen in Zeiten der Pandemie sank die Anzahl der Unfälle bei der Arbeit auf ein Allzeittief, während die Zahl der gemeldeten Berufskrankheiten anstieg.
Weiterlesen

Hitze kann zu besonderen Gefährdungen führen, konkretisiert die Arbeitsmedizinische Regel 13.1. Wir haben Tipps, wie das Arbeiten auch bei Hitze erträglich gestaltet werden kann.
Weiterlesen

Selbstverwaltung und Mitbestimmung sind tragende Prinzipien der Organisationsstruktur der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Mitglieder von paritätisch besetzter Vertreterversammlung und Vorstand arbeiten ehrenamtlich und sind nun zur Sitzung der Vertreterversammlung eingeladen.
Weiterlesen